Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie
1 Allgemein
Diese Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien regelt und erklärt, wie die Katta Informatik GmbH, nachfolgend katta, Ihre persönlichen Informationen und Daten verwaltet und behandelt.
Soweit nicht anders angegeben, gilt die vorliegende Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie für alle Produkte und Dienstleistungen die von katta angeboten werden.
Diese Produkte und Dienstleistungen sind unter dem Begriff «Dienste» zusammengefasst. Sämtliche Dienste werden in der Schweiz erbracht.
Ausgenommen sind Produkte und Dienstleistungen die durch Dritte bzw. Partner erbracht werden. Für diese gelten die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie des jeweiligen Anbieters.
2 Ihre Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Darüber hinaus behandeln wir Ihre Daten wie private Daten, die ohne Ihr Einverständnis, weder benutzt, verändert, ausgewertet noch eingesehen werden dürfen. Wir verkaufen Ihre Daten weder an andere, noch benutzen wir Ihre Daten für eigene Zwecke noch für Zwecke, die keinen Bezug zu Ihnen haben, ausser unter sehr begrenzten Voraussetzungen (z.B. wenn wir durch gerichtliche Vorladungen etc. gezwungen werden oder wenn Sie uns hierzu die Erlaubnis erteilt haben).
Wir verwahren Ihre Daten sicher. Wir schützen Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff so gut wie möglich. Dazu zählen Sicherheitsmassnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Zugriffsprotokollierung, Firewalls, redundante Systeme, physische Sicherheitsmassnahmen, Backups und vieles mehr.
Ihre Daten sind auf Servern in Basel und Zürich gespeichert. Damit gilt das Schweizerische Recht und Gesetz. Sie sind damit vor ausländischem Recht, dass nicht in der Schweiz gilt, geschützt (Bsp. Patriot Act aus den Vereinigten Staaten).
3 Leistungen erbringen
Um Kundenbetreuung, Support und weitere Dienstleistungen erbringen zu können, benötigen wir Zugang zu Ihren Informationen und Daten. Der Zugriff beschränkt sich auf den Umfang, der für die Leistungserbringung notwendig ist. Zum Beispiel bei Anpassungen der Systeme, Fehlersuche oder technischen Fragen.
Mit Ihren Fragen, Anfragen, Bestellungen und Bestätigungen erlauben Sie uns, auf die für die Bearbeitung, Beantwortung oder Lösung notwendigen Daten und Informationen zugreifen zu können.
4 Datenspeicherung und Rechte
Um die verschiedenen Dienste bereitstellen und betreiben zu können, speichert katta, und Sie als Kunde bei der Nutzung dieser Dienste, unternehmens- und personenbezogene Daten in Datenbanken und Dateisystemen. Die von Ihnen erfassten, erstellten oder generierten Daten bleiben während der Nutzung unserer Dienste und darüber hinaus in Ihrem Eigentum. Katta stellt Ihnen jederzeit auf Anfrage Ihre Daten, bzw. den Zugriff darauf, zur Verfügung.
Datenschutzerklärung
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Wir sind uns bewusst, dass dies eine grosse Verantwortung ist und setzen alles daran, Ihre Daten zu schützen und zu gewährleisten, dass Sie die Kontrolle darüber behalten.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erhoben werden, welche Zwecke wir damit verfolgen und wie wir mit Ihren Daten umgehen. Sämtliche personenbezogenen Daten werden auf rechtmässiger Grundlage in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetztes (DSG) behandelt.
Die von uns erhobenen Daten können folgendes umfassen:
Name und Kontaktdaten. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mailadresse, Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.
Anmeldeinformationen. Kennwörter, Kennworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die zur Authentifizierung und für den Kontozugriff verwendet werden.
Daten über Lizenzen und Abonnements. Informationen über Ihre Abonnements, Lizenzen und andere Ansprüche.
Interaktionen. Daten über die Verwendung von Diensten von katta. Bei Interaktionen mit katta, z.B. bei der Inanspruchnahme von Support oder Dienstleistungen, verbinden wir diese Aktivitäten mit Ihren Personendaten.
Inhalte. Alle Inhalte (Texte, Dateien, etc.), die Sie uns auf Kommunikationskanälen wie Telefon, E-Mail oder SMS zukommen lassen.
Wie wir personenbezogene Daten nutzen
Katta verwendet die Daten, die wir erfassen, um Ihnen möglichst effizient Support leisten zu können und Ihre Probleme zu Ihrer Zufriedenheit lösen zu können.
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen werden Sie von uns nach Angaben wie Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer und ähnlichem gefragt. Wir verarbeiten diese Personendaten basierend auf unserem Interesse, Ihre Anfragen bestmöglich zu beantworten, unsere Dienstleistungen erwartungsgemäss zu erbringen oder ihre Supporterfahrung zu optimieren.
Wie wir personenbezogene Daten teilen
Wir teilen Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Zustimmung oder nach Bedarf, um beispielsweise Ihren Supportfall an einen unserer Partner weiterzuleiten
oder bei bei einem Dienstleistungs-, bzw. Produkteanbieter eine Offerte, eine Dienstleistung oder ein Produkt anzufordern.
Wo wir personenbezogene Daten speichern und verarbeiten
Die von katta gesammelten personenbezogenen Daten werden in der Schweiz gespeichert und verarbeitet.
Die von Drittanbietern und Partnern gesammelten Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, Auskunft zu den von uns über Sie verarbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Personendaten und ein Recht, Verarbeitungen von Personendaten zu widersprechen. Soweit das DSG gilt und wir die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund Ihrer Einwilligung vornehmen, haben Sie zudem ein Recht, eine Kopie der Personendaten zur Übertragung an einen Dritten zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen oder Einschränkungen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zum Schutz unserer schutzwürdigen Interessen (z.B. Geheimhaltungs- und Sicherheitsinteressen sowie die Berücksichtigung unserer betrieblichen Ressourcen und Möglichkeiten) können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren, z.B. Auskunfts- und Löschungsbegehren, auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen. Sie haben aber das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte als Nutzer eines Dienstes eines unserer Kunden (z.B. als Mitarbeiter eines unserer Kunden) wahrnehmen möchten, tun sie dies bitte direkt gegenüber der jeweiligen Organisation (z.B. Arbeitgeber). Denn wir sind diesbezüglich nur Auftragsverarbeiter. Betroffenenrechte hat der für die Verarbeitung verantwortliche Kunde zu wahren.
Änderung an dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf für mehr Transparenz oder als Reaktion auf:
- Feedback von Kunden, Behörden, Branchen oder anderen Beteiligten;
- Änderungen an unseren Produkten; oder
- Änderungen an unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder Richtlinien.
Die aktuell gültige Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website. Wenn Änderungen an den Bestimmungen vorgenommen wurden, können Sie das anhand des geänderten Datums unter „Letzte Aktualisierung“ am Anfang der Datenschutzbestimmungen erkennen.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz oder eine Frage an katta haben, wenden Sie sich bitte an info@katta.ch oder an nachfolgende Adresse. Wir beantworten Fragen oder sonstige Anliegen innerhalb von 30 Tagen. Sie können eine Beschwerde auch bei einer Datenschutzbehörde oder einer anderen offiziellen Behörde einreichen.
Katta Informatik GmbH
Gempenstrasse 10
4053 Basel
061 361 66 33
Katta Informatik GmbH
Zürcherstrasse 6
8952 Schlieren
044 430 13 50